Vollsperrung Carl-Heydemann-Ring ab 2. Juni
Bau Fernwärmeleitung
Am 2. Juni beginnen Bauarbeiten der Stadtwerke Stralsund für die Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Tribseer Vorstadt.
Als Erstes wird dafür der Carl-Heydemann-Ring zwischen der Alten Richtenberger Straße und dem Philipp-Julius-Weg - das ist der 1. Bauabschnitt - voll gesperrt (siehe Umleitungsgrafik).
Für den Fernverkehr wird eine Umleitung über die Feldstraße - Koppelstraße - Richtenberger Chaussee in beide Richtungen eingerichtet. Der Philipp-Julius-Weg wird dabei zur Einbahnstraße in Richtung Jaromarstraße. Die Einfahrt in die Jaromarstraße von der Alten Richtenberger Straße aus ist dann n i c h t möglich.
Fußgänger können die Baustelle passieren, Radfahrer ihren Drahtesel daran vorbeischieben.
Es ist geplant, den 1. Bauabschnitt bis zum 27. Juni abzuschließen, um anschließend die Arbeiten im Kreuzungsbereich Alte Richtenberger Straße - 2. Bauabschnitt - fortzusetzen. Zu den folgenden Bauabschnitten und den dafür nötigen Umleitungen wird rechtzeitig vorher informiert.
Die weiteren Bauabschnitte erstrecken sich über den Philipp-Julius-Weg, dann die Richtenberger Chaussee und die Rostocker Chaussee.
Übersicht Trasse Fernwärmeleitung Tribseer Erster Teil
Bus-Umleitungen
Die Busse der Linien 4 und 60 werden über die Richtenberger Chaussee umgeleitet. Die Haltestellen "Schleusenbrücke", "Alte Richtenberger Str." und "Witzlawstraße" entfallen. Die Haltestelle "Groß Lüdershäger Weg" wird an die Haltestelle „Zur Siedlung“ in die Richtenberger Chaussee verlegt, an der Einmündung zur Jaromarstraße wird eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet.