Stralsund startet Thymian-Versuch
Mediterraner Flair für den Trelleborger Platz
Rasenpflege ist aufwendig: Die grünen Halme müssen regelmäßig gemäht werden, damit sie gepflegt aussehen. Im Sommer ist der Rasen bei Hitze und Trockenheit einer der Ersten, der schlappmacht und ökologisch gesehen geht sein Nutzen gegen Null.
Doch dagegen ist ein Kraut gewachsen: Der Thymian! Er blüht und duftet, muss selten oder auch gar nicht gemäht werden, außerdem ist er für Nützlinge weitaus wertvoller als Rasen.
Deshalb hat sich die Abteilung Grün- und Parkanlagen im Amt für stadtwirtschaftliche Dienste der Hansestadt Stralsund entschieden: Wir wagen es! Wir ersetzen den pflegeintensiven Rasen mit dem weniger anspruchsvollen Sonnenanbeter und Bienenmagnet Thymian.
Die Versuchsfläche befindet sich am Trelleborger Platz - dort wo im vergangenen Jahr noch die wuchtig breit gewachsenen Sträucher die Sicht in dem Kreuzungsbereich erschwert haben.
Autofahrer mussten hier lange Hälse machen, um zu schauen, ob jemand von rechts kommt.
Auf 20 Quadratmetern Fläche hat das Team mit dem grünen Daumen nun 225 Thymianpflanzen in die Erde gebracht. Hier wird nur noch einmal im Jahr gemäht und nicht sechsmal, wie es bisher die Rasenpflege notwendig gemacht hatte. Klappt der Versuch, soll es weitere Thymian-Flächen in Stralsund geben. Dufte Aussichten!