Meldung vom 14.09.2025

Stadtteilfest Frankenvorstadt am 19. September

DAFÜR

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Am Freitag, den 19. September von 15:00 bis 18:00 Uhr lädt die IB Stadtteilkoordination Frankenvorstadt mit weiteren Kooperationspartnern zum Stadtteilfest in das Stadion der Freundschaft, Frankendamm 13 a ein.

Unter dem Motto der Interkulturellen Woche „DAFÜR“ sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten von Chören der Gerhart-Hauptmann-Grundschule, des Schulzentrums am Sund, der Musikschule Stralsund und des Folkloreensembles Smetana sowie Darbietungen der Kinder von „arabesque Ballett und Tanz“, TSV 1860 Stralsund e.V. Gerätturnen und der Breakdancer um André Grundmann für gute Unterhaltung.

Zahlreiche Spiel- und Bastelangebote, Experimentierstation, Hüpfburg, Fahrrad- und KettcarParcours u.a. bieten einen abwechslungsreichen Nachmittag für die ganze Familie. An Informationsständen erfahren Sie viel Wissenswertes über Angebote im Stadtteil. Der druckfrische Frankenvorstadt Stadtteilkalender 2026 mit Geschichten und Bildern aus der Frankenvorstadt kann bei den beteiligten Anwohnenden erworben werden.

Kinder können eine Decke mitbringen und ihre Sachen bei einem Kinderflohmarkt anbieten. Ein Fußballturnier „Grenzenlos Fair Play“ sowie spannende Familiensportangebote laden zum Mitmachen ein.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wir treffen uns beim Stadtteilfest in der Frankenvorstadt! Feiern Sie mit uns!

Das Fest ist eine Veranstaltung des Internationalen Bund e. V. (IB), vertreten durch die IB Stadtteilkoordination Frankenvorstadt u.a. in Kooperation mit:

Anwohnerinnenund Anwohnern, arabesque Ballett und Tanz Stralsund, AWO Kita Spielkiste, BBV e.V. Theaterprojekt Impuls, Breakdance André Grundmann, Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund, Caritas Stromsparcheck, Chamäleon Stralsund e. V., DRK Bereitschaft Stralsund, Folkloreensemble Smetana, Grundschule Gerhart Hauptmann, Hochschule Stralsund, JONA Schule & Hort, Jugendclub 2day, Jugendmigrationsdienst Stralsund, KDW Stralsund e. V. Streetwork, Kinder- und Jugendparlament Stralsund, Kreissportbund Vorpommern-Rügen e. V., Malteser Werke gGmbH, Max macht´s, Migrationsbeauftragte der Hansestadt Stralsund, Musikschule der Hansestadt Stralsund, Polizei, Schulzentrum am Sund, Seniorenbeirat der Hansestadt Stralsund,
  Stadtteilarbeit Stralsund, Stralsunder Hospizverein e. V., SWG, TSV 1860 Stralsund e. V., VSP e. V. Schulsozialarbeit, „Weihnachten im Schuhkarton“ u.a.

Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ I Verfügungsfonds Frankenvorstadt.