Meldung vom 21.05.2025

Stralsunder Barockesel wird zehn!

Happy Birthday Richard!

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Der Zoo Stralsund feiert ein ganz besonderes Geburtstagskind: Richard. Das ist ein stolzer Barockeselhengst. Der wird jetzt zehn Jahre alt! Für Vertreter dieser seltenen und edlen Haustierrasse – auch als „Weiße Barockesel“ bekannt – ist das das beste Eselalter überhaupt.

Richard ist kein Unbekannter. Seit 2024 bereichert er die Stralsunder Eselherde, nachdem er aus dem Bayreuther Tierpark nach Stralsund umgezogen war. In Bayern war er nicht nur bei seinen Artgenossen beliebt: 2017 forderte er bei einer Premiere der "Meistersinger" charmant Streicheleinheiten von keiner Geringeren als Königin Silvia von Schweden und der damaligen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ein.

Nun sorgt er in Stralsund für Aufsehen – nicht nur bei den fünf Damen im Stall. Zu seinem besonderen Ehrentag hat der Charmeur mit den langen Ohren jetzt Besuch bekommen: Stute Rita ist eigens aus dem Haustierpark Warder (Schleswig-Holstein angereist.

Seit 1991 züchtet der Zoo Stralsund mit großer Hingabe Barockesel. Richard ist der sechste Hengst in dieser Tradition und spielt nun eine wichtige Rolle bei der Erhaltung dieser vom Aussterben bedrohten Rasse. Der Austausch mit anderen Haltern, wie jetzt mit Warder, dient der Auffrischung des Genpools – und sichert so das Fortbestehen dieser außergewöhnlichen Tiere.

"Lieber Richard, auf die nächsten zehn Jahre – mögest du noch viele Herzen (und Eselstuten) erobern!", gratuliert Zoo-Direktor Dr. Christoph Langner zusammen mit seinem Team.

INFO Barockesel
Die Weißen Barockesel im Stralsunder Zoo sind eine haustiergeschichtliche Rarität. Die cremefarbenen Esel mit ihren charakteristischen blauen Augen haben eine faszinierende Geschichte. Sie waren einst eine Liebhaberzucht, die vor ca. 350 Jahren weniger zu einen bestimmten Zweck gehalten wurden. Wer sich die barocken Weißen leistete, dokumentierte damit seinen Status. Ursprünglich als Statussymbole in Österreich und Ungarn vor den Kutschen wohlhabender Adliger präsent, sind sie heute leider vom Aussterben bedroht. Weltweit wird der Bestand auf ca. 350 Hengste und Stuten (eingetragen in ein Zuchtbuch) geschätzt. Gemeinsam mit Züchtern aus Österreich, Ungarn, der Schweiz und inzwischen auch aus Spanien versucht der Stralsunder Zoo, diese interessante Eselrasse in einem international koordinierten Zuchtprogramm zu erhalten. Dabei kann er auf eine lange Tradition aufbauen. Die ersten Tiere kamen 1990 nach Stralsund. Nachzuchttiere aus der Stralsunder Zucht finden sich inzwischen bei zahlreichen Haltern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr zu den Weißen Barockeseln gibt's hier: www.weisse-barockesel.at