Ein Nachmittag rund um den Sport - 2. StadtSportFest am 16. Mai im Stadion An der Kupfermühle
Ein Sportfest für alle: Am Freitag, 16. Mai, laden die Hansestadt Stralsund, der Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. und der Sportbund Hansestadt Stralsund e.V. am Nachmittag zum 2. StadtSportFest im Stadion An der Kupfermühle ein, und alle kleinen und großen Sportbegeisterten können sich daran beteiligen.
„Der große Zuspruch im vergangenen Jahr hat uns darin bestärkt, auch in diesem Jahr wieder ein StadtSportFest auf diesem schönen Sportplatz auf die Beine zu stellen“, freut sich Maik Hofmann, Präsident des Sportbundes Hansestadt Stralsund e.V. schon auf den 16. Mai.
Um 15 Uhr geht es los. Gleich nach der Begrüßung zeigen die kleinen Gerätturnerinnen des TSV 1860 Stralsund e.V. in einer eigens für das StadtSportFest einstudierten Vorführung ihr Können. Außerdem bauen die Mädchen einen Flohmarktstand auf und hoffen auf viele Neugierige: Die Einnahmen möchten sie in neues Trainingsequipment stecken.
Deutsches Sportabzeichen nach den Richtlinien des DOSB
Der Kreissportbund bietet Kindern und Erwachsenen bis 17 Uhr die Möglichkeit, nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze abzulegen – sozusagen den „Orden des Breitensports“. Anmeldungen werden gerne vorab unter der Nummer (03831) 293376 entgegen genommen; es sind aber auch kurzfristige Anmeldungen vor Ort möglich. Die erforderlichen Leistungen des Sportabzeichens sind nach Geschlecht und Alter differenziert. Wichtig: Es muss auch ein Schwimmnachweis eingereicht werden.
Dabei ist am 16. Mai auch der Stralsunder Kanu Club e.V. und lädt zum Mitmachen ein: Dazu bringen die Mitglieder Boote in verschiedenen Größen und Klassen mit und bereiten einen Kinderparcours vor. Ebenfalls um Wassersport dreht es sich beim Stralsunder Ruderclub e.V., der unter anderem Ergometer zum Ausprobieren bereitstellt.
Der sport live e.V. ist mit seiner Kindersportschule (KiSS) zu Gast und bietet außerdem weitere Mitmachangebote sowie zahlreiche Informationen für kleine und große Sportinteressierte – auch Rehasport-Teilnehmer - an.
Sportalternative Rückwärtsgehen
Die Lauf- und Walkinggruppe des SV HANSEKLINIKUM Stralsund e.V. geht im wahrsten Sinne des Wortes rückwärts und zeigt, warum das eine gute Übungsmöglichkeit für Menschen mit Hüft- oder Knieproblemen und auch für Läufer mit ihren oft verkürzten Muskeln sein kann.
Der KV Hansa Stralsund e.V. als unmittelbarer Nachbar des Stadions ist ebenfalls beim Aktionstag dabei und öffnen die Kegelhalle für alle Interessierten.
Wer einmal eine Speedway-Rennmaschine ganz genau unter die Lupe nehmen möchte, ist am 16. Mai ebenfalls richtig: Mitglieder des MC Nordstern Stralsund e.V. stellen einige Maschinen aus.
Junge Tänzerinnen und Tänzer des Tanssportclubs Blau-Weiß Stralsund e.V. zeigen mehrfach Show-Tänze. Und um eine ganz andere Sportart geht es, wenn die Mitglieder des Taekwondo Stralsund e.V. ihre Techniken vorführen und über ihren Sport informieren.
Präsidiumsmitglieder des Sportbundes Hansestadt Stralsund e.V. bieten gegen einen kleinen Obolus Getränke und Bratwurst an und freuen sich auf Gespräche mit den Besuchern des StadtSportFestes.
Text und Foto: Sportbund Hansestadt Stralsund e.V.